Immobilienkauf bei Familiennachwuchs: Die 5 besten Tipps

Wenn sich Nachwuchs ankündigt oder Familienzuwachs geplant ist, verändert sich das Leben grundlegend. Umso wichtiger ist es, der Familie das richtige Zuhause zu bieten. Mit unseren Tipps finden Sie leichter das passende Familienheim.

1. Tipp: Die richtige Lage für das Zuhause für die Familie

Um den richtigen Ort oder Stadtteil für das Familienheim zu finden, hilft es, sich diese Fragen zu stellen:

  • Wie familienfreundlich ist der Ort?
  • Gibt es andere Familien mit Kindern in der Nachbarschaft?
  • Sind Schulen und Kindergärten in der Nähe?
  • Sind Spielplätze und Freizeitangebote für den Nachwuchs zu Fuß erreichbar?
  • Wie ist die Verkehrssituation? Liegt die Immobilie in einer verkehrsberuhigten Straße oder ist die Straße stark befahren?
  • Gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten vor Ort?

Achtung: Denken Sie auch an die Zukunft. Sobald die Kinder etwas älter sind, werden sie ihre eigenen Wege gehen. Dann gewinnt der öffentliche Nahverkehr an Bedeutung. Eine gute Anbindung an Bus und Bahn ist daher hilfreich.

2. Tipp: Der passende Grundriss

Für den Grundriss der Familienwohnung ist nicht nur die aktuelle, sondern auch die zukünftige Situation entscheidend. Was als Babyzimmer ideal ist, kann als Jugendzimmer ungeeignet sein. Hilfreich ist es daher, wenn der Grundriss heute und morgen passt oder sich leicht erweitern oder umgestalten lässt.

3. Tipp: Ein Garten zum Spielen

Ein Garten ist ein großer Gewinn für Familien. Wichtig ist, dass er genügend Platz für einen Spiel- und Sandkasten sowie einen Ruhebereich für die Eltern bietet. Kinder lieben es, im Grünen herumzutollen. Ist bereits ein Teich oder Swimmingpool vorhanden, sollte dieser gesichert werden. Dazu gibt es im Handel viele Möglichkeiten, die auch noch gut aussehen und die Wasserqualität verbessern.

4. Tipp: Sonderwünsche beachten

Paar stellt sich in einen Raum in der neuen Wohnung vor

Es ist nicht immer möglich, eine Immobilie zu finden, die hundertprozentig zu einem passt. Fast jeder neue Hausbesitzer macht Abstriche. Um nicht am falschen Ende Kompromisse einzugehen, erstellen Sie am besten vorab eine Liste mit Eigenschaften, die für Sie und Ihren Partner unverzichtbar sind. Parallel dazu erstellen Sie eine Liste mit Dingen, die zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig sind. Typische Diskussionspunkte sind

  • Keller
  • Hauswirtschaftsraum
  • offene oder separate Küche
  • Gästezimmer
  • Ausrichtung von Terrasse und Garten
  • eine oder mehr Garagen

Tipp 5: Profitieren Sie von der Erfahrung Ihres Maklers in Dortmund

Als langjähriger Immobilienmakler in Dortmund haben wir schon für viele Familien das passende Eigenheim gefunden. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und sprechen Sie uns an!

Zurück zur News-Übersicht